000 | 01309cam a22002651i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i37512060350032 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250508084223.0 | ||
007 | ta | ||
008 | 991231s2025 nyuuun ger | ||
020 | _a3751206035 | ||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i37512060350032 | ||
040 |
_erak _aDE-602 |
||
040 | _aDE-602 | ||
049 | _aDE-1847;D-i37512060350032 | ||
091 | _aDE-1847;D-i37512060350032 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i37512060350032 | ||
100 | 0 | _aLindgren, Astrid | |
245 | 0 | 0 |
_aPippi Langstrumpf geht einkaufen _cAstrid Lindgren ; Bilder von Katrin Engelking ; Deutsch von Cäcilie Heinig |
260 |
_aHamburg _bVerlag Friedrich Oetinger _c2025 |
||
300 | _a32 ungezählte Seiten, Illustrationen | ||
520 | 1 | _aWas gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Frühlingsmorgen einkaufen zu gehen? Mit der Schürzentasche voller Goldstücke zieht Pippi zusammen mit Tommy und Annika los. Für die Verkäufer im Parfümgeschäft, im Spielzeugladen und in der Apotheke wird dies ein Tag, den sie so schnell nicht vergessen werden, denn eine merkwürdigere Kundin als Pippi kann man wohl nicht haben. Aber für die Kinder der kleinen Stadt wird es der allerbeste Tag überhaupt, denn Pippi kauft 18 Kilo Bonbons für sie alle! | |
653 | _aMädchen | ||
942 |
_2z _cBK |
||
999 |
_c7768 _d7768 |