000 | 03296cam a2200565 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1885532679 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241104093411.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240410s2024 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a24,N15 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1324946865 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783453273788 _cGb.: EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT), CHF 32.65, CHF 33.50 (freier Preis) |
||
024 | 3 | _a9783453273788 | |
035 | _a(DE-627)1885532679 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1324946865 | ||
035 | _a(OCoLC)1429301834 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erda |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-BY | ||
082 | 0 | 4 |
_a830 _aB _qDE-101 |
084 |
_a17.97 _2bkl |
||
084 |
_a18.10 _2bkl |
||
100 | 1 |
_aWeiler, Jan _d1967- _eVerfasserIn _0(DE-588)125006845 _0(DE-627)370702433 _0(DE-576)17340927X _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aMunk _bRoman _cJan Weiler |
264 | 1 |
_aMünchen _bHeyne _c[2024] |
|
264 | 4 | _c© 2024 | |
300 |
_a380 Seiten _c21.5 cm x 13.5 cm |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
500 | _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | _aErfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er überlebt, doch es gibt niemanden, den er vom Krankenhaus aus benachrichtigen möchte. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, in seiner Selbsterforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist. Und so blickt Peter Munk erstmals auf die dreizehn Frauen seines Lebens und auf die Lektion, die er von jeder einzelnen gelernt hat. Mit überraschendem Ausgang. „Mitleid, mildes Verständnis und gelegentlich auch Verärgerung angesichts Peter Munks Unfähigkeit, die Dinge beim Namen zu nennen, begleiten einen beim Lesen dieser Liebes-Biografie. Diese basiert auf einem Episodenroman, den Jan Weiler im Auftrag der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) geschrieben hat. "Die Summe aller Frauen" hieß dieser - soll meinen, dass ein Mann das Ergebnis der Frauen in seinem Leben sei. Der jetzt erschienene Roman "Munk" ist eine ausführlichere Version dieser ehemaligen Wochenend-Essays“ (ndr.de) | ||
655 | 7 |
_aFiktionale Darstellung _0(DE-588)1071854844 _0(DE-627)82648378X _0(DE-576)43337439X _2gnd-content |
|
710 | 2 |
_aWilhelm Heyne Verlag _gMünchen _eVerlag _0(DE-588)2026980-8 _0(DE-627)102246262 _0(DE-576)191791180 _4pbl |
|
776 | 1 | _z9783641285913 | |
776 | 1 | _z9783844552119 | |
776 | 1 | _z9783844552126 | |
776 | 0 | 8 |
_iErscheint auch als _nOnline-Ausgabe _z9783641285913 |
776 | 0 | 8 |
_iErscheint auch als _z9783844552119 |
776 | 0 | 8 |
_iErscheint auch als _z9783844552126 |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d3f1cb34be614e10a2d44f3d85488c09&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _mX:MVB _qtext/html _3Inhaltstext |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.perlentaucher.de/buch/jan-weiler/munk.html _3Rezension |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Jan-Weilers-Munk-Wie-Frauen-Leben-eines-Mannes-praegen,weiler134.html _3Rezension |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www1.wdr.de/kultur/buecher/weiler-munk-100.html _3Rezension |
936 | b | k | _a17.97 |
936 | b | k | _a18.10 |
942 |
_2z _cBK |
||
951 | _aBO | ||
999 |
_c7552 _d7552 |