000 | 03183cam a2200529 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 166523640X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240223124655.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 190510s2019 | ||
015 |
_a19,N13 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1181235642 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783791373898 _cFesteinband : EUR 25.00 (DE) |
||
024 | 3 | _a9783791373898 | |
035 | _a(DE-627)166523640X | ||
035 | _a(DE-599)DNB1181235642 | ||
035 | _a(OCoLC)1132303909 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erda |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-BY | ||
082 | 0 |
_aK _qDE-101 |
|
082 | 0 | 4 |
_aK _qDE-101 |
084 |
_a6.7/Uhm 32 _2asb |
||
084 |
_a6.7/UHM _2ssd |
||
084 |
_a6/Bio 400 _2sfb |
||
084 |
_aIII N 454 _2kab |
||
084 |
_aIII N 72 _2kab |
||
100 | 1 |
_aSiems, Annika _d1984- _eVerfasserIn _eKünstlerIn _0(DE-588)1042073333 _0(DE-627)768213576 _0(DE-576)393702448 _4aut _4art |
|
245 | 1 | 5 |
_aEine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee _cAnnika Siems, Wolfgang Dreyer |
264 | 1 |
_aMünchen _aLondon _aNew York _bPrestel _c2019 |
|
264 | 4 | _c© 2019 | |
300 |
_a95 Seiten _c32 cm x 29 cm |
||
336 |
_aunbewegtes Bild _bsti _2rdacontent |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
385 |
_aKind _0(DE-588)4030550-8 _0(DE-627)104360100 _0(DE-576)208988165 |
||
500 | _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | _aDie Tiefsee ist ein Lebensraum, der mit seinen faszinierenden und aussergewöhnlichen Pflanzen und Tieren bis heute noch nicht vollständig erforscht ist (vgl. "Unbekannter Ozean"). Von dem aber, was sich davon auf dem Stand neuester Forschungsergebnisse bereits erzählen lässt, zeigt dieses Buch mit doppelseitigen Kunstwerken der Wissenschaftsillustration eine einzigartige Wunderwelt. W. Dreyer, Leiter des Zoologischen Museums Kiel, nimmt die Staunenden dabei erzählend mit vom vertrauten Meeressaum am Strand in immer gröe︢re und geheimnisvoll anmutende Tiefen. Was den Forschenden dort, wo kein Sonnenlicht mehr hinreicht, begegnet, sind überraschende Licht- und Farbspiele und Lebewesen, die auf diese Weise untereinander Botschaften austauschen oder sich unsichtbar machen können. Neben der poetisch erzählenden Textebene liefern kleine gedruckte Passagen Detailbeschreibungen. Entstanden ist so ein inhaltlich, sprachlich wie künstlerisch herausragendes Gesamtkunstwerk und ein "All-Age"-Titel vom Feinsten, der nicht zuletzt für den Schutz dieser einzigartigen Meereswelt wirbt. Hochwertig für alle. Ab 9 | ||
655 | 7 |
_aKindersachbuch _0(DE-588)4163854-2 _0(DE-627)10545169X _0(DE-576)209884282 _2gnd-content |
|
700 | 1 |
_aDreyer, Wolfgang _d1948-2021 _eVerfasserIn _0(DE-588)1048753883 _0(DE-627)781232678 _0(DE-576)403071151 _4aut |
|
710 | 2 |
_aPrestel Verlag _eVerlag _0(DE-588)2179043-7 _0(DE-627)302342206 _0(DE-576)197801862 _4pbl |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9c3984234f83496588efd83bd5bbe165&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _mX: MVB _qtext/html _v2019-05-10 _3Inhaltstext |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://d-nb.info/1181235642/04 _mB:DE-101 _qapplication/pdf _v2020-12-02 _3Inhaltsverzeichnis |
942 |
_2z _cBK |
||
951 | _aBO | ||
999 |
_c7318 _d7318 |