000 02155cam a22003252c 4500
001 445675241
003 DE-603
005 20220211151934.0
007 cr |||||||||||
008 190227s2017 xx |||| o| u00| u|ger c
020 _a9783945932414
035 _a(DE-599)HEB445675241
035 _a(OCoLC)1088721835
040 _aDE-603
_bger
_cDE-603
_dDE-603
041 _ager
084 _aB
_a830
_qDE-101
_2sdnb
100 1 _aHacker, Ann E.
245 0 0 _aCafeÌ Hannah
_bRoman ; Teil 3
_cAnn E. Hacker
264 1 _aErscheinungsort nicht ermittelbar
_b26 books
_c2017
264 2 _aWiesbaden
_bdivibib GmbH
300 _a360 S.
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
490 0 _aOnleihe. E-Book
520 _aIn Hannahs Leben könnte es nicht besser laufen: Ihr Café floriert, ihre Beziehung zu Klaus steht auf festen Füßen. Doch dann kündigt der neue Hausbesitzer den Pachtvertrag. Die Blumengasse ist in Aufruhr, denn das Café ist längst das Herzstück der Straße geworden. Und damit nicht genug: Klaus beendet die Beziehung. Während ihre Freunde Edi, Svenja, Ben, Hubertus, Brigid und Andy trotz eigener Probleme versuchen, das Café zu retten, verliert Hannah jeglichen Lebensmut. Hoffnung keimt auf, als der Verwalter des neuen Hausbesitzers Interesse an dem Café zeigt. Wird es gelingen, ihn von der Rettung zu überzeugen? Ann E. Hacker lebt seit rund 40 Jahren in München. Unter verschiedenen Pseudonymen hat sie in vielen Genres veröffentlicht: vom Münchner Sachbuch über Kinderbücher bis hin zu Romantik- und Krimi-Titeln. Gemeinsam mit zehn anderen Autorinnen der 'International Women Writing Group' hat sie zugunsten der Deutschen Krebshilfe den Episodenroman 'Lost and Found in Camden' verfasst. Sie liebt die Leichtigkeit der angelsächsischen Literatur und verbindet sie in 'Café Hannah' mit einer warmherzigen Lebensnähe.
655 7 _aFiktionale Darstellung
_0(DE-588)1071854844
_0(DE-603)359645615
_2gnd-content
700 1 _aE. Hacker, Ann
942 _2z
_cBK
999 _c6401
_d6401