000 02276cam a2200385 4500
999 _c5507
_d5507
001 kobvindex_SLB784680
003 DE-602
005 20180226120054.0
007 t|
008 161125p¿¿¿Û¿¿¿Ûde |||||||||||||||||ger|||
016 _a4773758
016 _2DE-101
_a1099322227
020 _a9783833736025
_c19,99
024 8 _a1648ekz ID Wochen-Nr.
035 _a(DE-599)KBVSLB784680
040 _cekz
_aDE-602
041 _ager
044 _cDE
049 _aDE-186;784680
049 _aDE-609;02215955
080 _aSbm 800 Humperdinck, E.
084 _2kab
_aSMM
091 _aDE-186;784680
091 _aDE-609;02215955
092 _akobvindex_SLB784680
099 1 _a20161125
100 1 _aSimsa, Marko
245 _aHänsel und Gretel
_bnach der Oper von Engelbert Humperdinck
_cMarko Simsa, Silke Brix
260 _aHamburg
_bJumbo
_c[2016]
300 _a29 Seiten
_bfarbig
_c31 cm
_e1 CD
520 1 _aFür seine Märchenoper griff E. Humperdinck nicht auf den Text der Gebrüder Grimm zurück. Seine Schwester Adelheid Wette schuf das vom Original abweichende Libretto und dichtete viele Lieder, die heute zu Volksliedern geworden sind ("Abendsegen", "Brüderchen, komm tanz mit mir"), teilweise griff er auch auf Volkslieder zurück ("Suse liebe Suse", "Ein Männlein steht im Walde"). M. Simsa erzählt den Gang der Handlung, zu der S. Brix fröhliche, ausdrucks- und farbstarke Bilder gemalt hat. Trackangaben verweisen auf die beiliegende CD, die den kompletten Bilderbuchtext sowie die wichtigsten Lieder und Arien enthält. Humperdincks Oper, die vor allem in der Adventszeit oft auf den Spielplänen zu finden ist, ist für viele Kinder die 1. Begegnung mit der Gattung Oper. Dieses Bilderbuch mit CD ist aber auch unabhängig von einem Opernbesuch eine gelungene Einführung in die Oper. Noch vor dem Bilderbuch von S. Hämmerle/D. Bunge (ID-A 41/15) mit eher pastellfarbigen Bildern gerne empfohlen. Die beiliegende CD ist auch separat erhältlich (s. IN 48/16).
520 8 _aNacherzählung von Humperdincks Märchenoper. Der komplette Bilderbuchtext und die wichtigsten Lieder und Arien der Oper sind auf der beiliegenden CD enthalten.
650 _aMusik für Kinder / Geschichten über Komponisten
700 1 _aHumperdinck, Engelbert
700 1 _aBrix, Silke
942 _2z
_cMX