000 | 02306nam a2200277 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZLB09323017 | ||
003 | OSt | ||
005 | 20160523131248.0 | ||
008 | 150504s2015 ||| ger | ||
024 | 3 | _a4015682050775 | |
028 | 0 | 0 | _a601105077 |
040 | _cKOBV | ||
041 | 0 | 7 |
_ager _2ISO 639-2 |
245 | 0 | 0 |
_aSpinderella _hSpiel _b[Spiel] _cvon Roberto Fraga. Ill.: Doris Matthäus |
260 |
_aMünchen _bZoch zum Spielen _c2015 |
||
300 |
_a1 Spiel (1 Schachteleinsatz, 1 Hütchen, 2 Tafeln, 3 Spinnen, 3 Würfel, 4 Verbindungsstämme, 4 Druckknöpfe, 12 Ameisen) _cin Karton 30 x 30 x 7 cm _e1 Spielanleitung |
||
500 | _aFür 2-4 Spieler ab 6 Jahren, Spieldauer ca. 20 Min. | ||
500 | _aKinderspiel des Jahres <Preisträger> | ||
500 | _aKinderspiel des Jahres <2015> | ||
520 | _aGräfin Rubina von Schnackelstein hat Rubine vergraben. Doch an Stelle der erhofften Diamantensträucher sprießen nun überall Maulwurfshügel aus dem Rasen. Unter der Erde verlängern die Spieler die Maulwurfsgänge und lassen die Köpfe der emsigen Buddler aus der Schlossparkwiese gucken. Dabei fördern sie die vergrabenen Klunker zu Tage. Doch mit blindwütigem Graben ist es nicht getan. Die Schlossherrin holt sich mit Hilfe sammelwütiger Käfer zurück, was sie nicht hergeben mag. Und dann gilt unter den Maulwürfen auch noch die Abmachung, dass bestimmte Edelsteine sofort nach dem Ausgraben an die Kumpels weitergereicht werden. Man schiebt die Maulwürfe durch ihre Gänge und lässt sie so Edelsteine ausbuddeln, wobei man Rubine behalten darf und Diamanten weitere Edelsteine einbringen. Wer aber Saphire ausgräbt, muss diese an Mitspieler verschenken, was diesen Punkte einbringt. Vor den Käfern der Gräfin muss man sich hüten, denn die können einen beklauen. Man muss also abschätzen, an welcher Stelle sich die Maulwürfe und Käfer gerade befinden und sich dabei gut überlegen, welcher Maulwurf für einen selbst buddeln soll. Dazu muss man klug die Länge des einzusetzenden Wühlplättchens wählen, denn wer am Ende die meisten Edelsteine besitzt, wird Buddelmeister. Zusätzlich gibt es eine vereinfachte Variante für Kinder ab 4 Jahren. (SpielTruhe) | ||
700 | _aFraga, Roberto | ||
700 | _aMatthäus, Doris | ||
900 | _b109;09323017 | ||
942 |
_2z _cSPIEL |
||
999 |
_c201 _d201 |